Worum geht's ?               

Wir (siehe Sektion Kletterer) sind ein lockerer Verbund von Leuten, die vor allem eins verbindet – der Spaß am Bergsport, genauer gesagt am Bouldern bzw. Klettern.

Zum besseren Verständnis: Bouldern ist Klettern ohne Seil oder Sicherung in Absprunghöhe, wobei es manchmal auch darüber hinausgehen kann. Mit Klettern ist hier Sportklettern bzw. Freeclimbing gemeint, das im Gegensatz zum technischen Klettern oder Bergsteigen ohne zusätzliche Hilfsmittel betrieben wird, die den Aufstieg erleichtern würden.

Leider gibt es bei uns im Saarland kaum Möglichkeiten, diesem Sport nachzukommen. In der Natur sind keine Felsen vorhanden, an denen man ernsthaft Klettern könnte und auch zum Bouldern bietet sich eigentlich nur ein Ort an – Kirkel. Zwar soll es an der Saarschleife gerüchteweise auch Bouldermöglichkeiten geben, doch die scheinen äußerst begrenzt sein.
Auch künstliche Anlagen sind bei uns Mangelware, trotz des Booms – manch einer spricht gar von Klettern als Trendsportart -, der in Deutschland in den letzten Jahren viele neue Kletterhallen hervorgebracht hat. In Ensdorf darf man sich an einer stark veralteten Anlage versuchen, die dem saarländischen Alpenverein gehört und als Austragungsort der grandiosen Saarlandmeisterschaften fungiert.
Alternativ kann man sich auch an der Kletteranlage des Outdoorladens Time To Climb in St. Ingbert vergnügen: Ein alter Fabrikschornstein wurde mit Griffen versehen und so zum Kletterturm umfunktioniert. Eine Kinderwand und eine weitere Kunstwand mit kleineren Überhängen komplettieren die Einrichtung. Zudem befindet sich im Inneren des Ladens
noch eine Boulderhöhle, die sich vor allem im Winter als Trainingsmöglichkeit anbietet. Auf dieser Anlage haben die meisten von uns ihre Begeisterung fürs Klettern entdeckt.
Nicht mehr ganz im Saarland liegt die Camp4 Kletterhalle – sie wurde in der Nähe des Zweibrücker Outlet Centers in einem alten Kino eingerichtet. Sie ist für eine Anlage dieser Art relativ niedrig, aber trotzdem einen Besuch wert (weitere Informationen siehe Sektion Links).

Einige von uns sind in dem von unserem - oben bereits erwähnten - Alpenverein ins Leben gerufenen Vereinskader, wir vertreten also unser schönes Bundesland auf nationalen Wettkämpfen, wie zum Beispiel der DAV Bouldercupserie oder den Leadwettkämpfen des DAV. Ansonsten nehmen wir - zu unserem Privatvergnügen sozusagen – an vielen offenen Boulderwettkämpfen im süddeutschen Raum teil, seien es die dreiteiligen Soulmoves, die Red Chili Bouldercups oder der Trierer Exhauscup. Und trotz unseren - im Vergleich zu den meisten anderen Bundesländern – geringen Trainingsmöglichkeiten und der wenigen Unterstützung durch unseren Verein konnten wir recht gute Ergebnisse erzielen.

Generell sind wir nicht reisefaul, wenn es ums Bouldern bzw. Klettern geht – öfters im Jahr geht es nach Fontainebleau, dem Mekka für Boulderer in Europa, welches in der Nähe von Paris liegt oder ins Tessin in der Schweiz. Zudem besuchen wir fleißig die vor noch nicht all zu langer Zeit erschlossenen Bouldergebiete der Pfalz.